Training
Tensegrales Faszientraining



der Weg zu einem motivierten und gesunden Reitpferd
Immer mehr Pferde leiden unter einer myofaszialen Dysfunktion und ihren Folgen wie wiederkehrende Lahmheiten, Widersetzlichkeiten, schlechtes Muskelwachstum, verringerter Tragfähigkeit und Verhaltensveränderungen wie zunehmende Schreckhaftigkeit über Widersetzlichkeit bis hin zu gefährlichem Verhalten.
Durch das tensegrale Faszientraining wirst du den Mechanismus der myofaszialen Dysfunktion/Trageerschöpfung in seiner Gänze verstehen lernen, die Zusammenhänge bei deinem Pferd erkennen können und durch gezieltes Training dein Pferd aus seinem Problem herausbringen. So wirst dein Pferd ein gesunder, rittiger und motivierter Teampartner!
Neben dem dazu nötigen Hintergrundwissen erkläre ich dir ganz genau, wieso wir welche Übungen für dein Pferd auswählen und warum andere nicht.
Das Training wird dazu beitragen, dein Pferd zu lösen, zu stabilisieren und körperlich & mental wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ziel ist es, das Pferd aus seiner myofaszialen Dysfunktion zu holen bzw. dafür zu sorgen, dass diese gar nicht erst entsteht. Pferde lernen durch diese Trainingsform, sich (wieder) in einem positiven Spannungsbogen zu bewegen.
Daher ist es besonders geeignet für:
- Pferde mit myofaszialer Dysfunktion/ Trageerschöpfung
- Kissing Spines Pferde
- ECVM & MIM Pferde
- Pferde mit Senkrücken
- Taktfehler
- Rittigkeitsproblemen
- Reha-Pferde
- Jungpferde in der Ausbildung
- „Problem“pferde
Wir erarbeiten gemeinsam die verschiedenen Techniken und Trainingsimpulse des Faszientrainings und du bekommst Hilfe zur Selbsthilfe: Am Ende sollst du selbständig in der Lage sein, zielgerichtet und gesunderhaltend mit deinem Pferd zu arbeiten.
Faszi(e)nation Faszientraining 1 & 2
Da für die meisten das Trainingsgebiet des tensegralen Faszientrainings völlig neu ist und in diesem Fall beide, also Pferd & Mensch, neu fühlen, sehen und arbeiten lernen müssen, habe ich extra dafür ein Kurskonzept entwickelt: „Faszi(e)nation Faszientraining 1 & 2“. In dieser 2-teiligen Kursreihe á 2 x 2 Tage, lernst du alles, was du zum Einstieg ins Faszientraining mit deinem eigenen Pferd brauchst.
Die Kurse beinhalten pro Kurs fast 6 Stunden interaktive Theorie und noch viel mehr Praxis direkt am Pferd. Im 1. Kurs lernst du ausschließlich von meinen Lehrpferden, damit du dich voll auf dich und die neuen Techniken fokussieren kannst. Im 2. Kurs kannst du auch gerne ein eigenes Pferd mitbringen oder wieder mit meinen Lehrpferden teilnehmen.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass durch das Arbeiten an meinen Lehrpferden den Teilnehmern das Lernen sehr viel leichter fällt, als wenn sie die neue Trainingsmethode an Pferden lernen würden, die dieses Training ebenfalls noch nicht kennen.
Nach den Kursen besteht auch die Möglichkeit des Online-Unterrichts, um dich mit deinem eigenen Pferd zu unterstützen oder du kommst mit deinem Pferd direkt zu mir auf den Hof zum Unterricht.
Biotensegrales Training für Pferde: Häufige Fragen
Wie lange dauert eine Trainingseinheit?
Die erste Einheit dauert i.d.R. 90 min, die Folgeeinheiten meist 60 min.
Bietest du Unterricht mit deinen Pferden an?
Ja! Gerade zu Beginn des tensegralen Trainings ist es für Neueinsteiger in dieses Training sehr wertvoll an schon vorgearbeiteten Pferden fühlen und verstehen zu lernen, wie die einzelnen Techniken anzuwenden sind. Daher besteht die Möglichkeit Die beiden Fasziengrundkurse „Faszi(e)nation 1&2″ mit meinen Lehrpferden zu absolvieren.
Ist es egal, nach welcher Reitweise ich reite, wenn ich bei dir ein Training buchen will?
Ja, ich arbeite völlig reitweisenunabhängig, denn für gesunderhaltendes Training ist es egal, welcher Reitweise du nachgehst.
Kommst du für das Training zu mir in den Stall?
Je nach Entfernung komme ich auch für einzelne Einheiten zu dir in den Stall, bei größerer Entfernung sollten es mind. 5 Teilnehmer/Pferde sein.
Für 2 Tages Intensivkurse bin ich deutschlandweit unterwegs
Für Kunden, die einen Faszienkurs bei mir gemacht haben besteht auch die Möglichkeit des Onlineunterrichts.
Besteht das Training aus Bodenarbeit oder Longieren? Oder wird geritten?
Beim tensegralen Faszientraining wird sowohl vom Boden, an der Longe und unter dem Sattel gearbeitet. Wann welcher Schritt nötig ist, das entscheiden wir gemeinsam im Sinne deines Pferdes.
Wo finden die Kurse „Faszi(e)nation Faszientraining statt und muss ich mein eigenes Pferd mitbringen?
Die Kurse finden aktuell alle bei mir in der Mühle Malstedt statt, da hier auch meine Lehrpferde stehen. Zum 2. Kurs kannst du gerne nach Absprache dein eigenes Pferd mitbringen.
Kann ich dich auch für einen Faszienkurs bei mir im Stall buchen?
Aber klar! Ich fahre deutschlandweit für Kurse. Dazu benötigen wir mind. 5 Teilnehmer und einen Reitplatz, besser noch eine Halle und eine Theorieraum. Diese Kurse laufen dann etwas anderes ab,d a wir ja dann keine vorgearbeiteten Pferde haben- hier arbeite ich die Pferde dann eine Einheit gemeinsam mit dir, um deinem Pferd die ersten Grundbegriffe zu erklären. Die Folgeeinheiten übernimmst du dann selbst.


anfragen
Du hast Fragen oder Interesse? Kontaktiere mich gerne.