Angebot
Pferdepension
Egal wie gut mein Training ist, solange die Haltungsbedingungen nicht zu den Bedürfnissen des Pferdes passen, wird mein Training nur ein Tropfen auf den heißen Stein darstellen!
Artgerechte Pferdehaltung im Offenstall, mit bedarfsorientierter Fütterung und viel Bewegungsmöglichkeiten – das ist meine Auffassung von gesunder Pferdehaltung! Eine durchdachte, angepasste Haltung & Fütterung bildet die Basis eines gesunden Pferdelebens.

Stallungen & Pferdehaltung
- durchdachte, fachfundierte Haltungsbedingungen
- verschiedene Gruppen, bedarfsoptimierte Haltung
- halbtags Weidegang oder komplett ohne Weide (Rehe)
- großzügige, drainierte Paddockflächen mit diversen Angeboten (Knabberhölzer, Strohstation…)
- alle viel frequentierten Flächen sind befestigt/gepflastert

Verpflegung & Service
- zeitgesteuerte Rauhfutter Fütterung, KEINE Fresspausen über 4 Std
- Kraftfuttergabe 2x/täglich möglich
- 2x/täglich misten der gesamten Flächen
- Reitunterricht, Kurse und Seminare

Training & Sonstiges
- Allwetter Reitplatz und Roundpen incl. Beleuchtung und „Spielzeug“ wie Dualgassen, Sprünge, Pylonen…
- kleiner Naturtrail im Wald (in Arbeit)
- schönes Ausreitgelände ab Hof
- kleine eigene „Hofrunde“
- Überdachter Putzplatz
- Waschplatz
- Krankenboxen
- Sattelkammer
Artgerecht
Pferdehaltung im Offenstall
Hier bei mir Zuhause in der Mühle Malstedt kann ich den Pferden viele dieser Bedürfnisse erfüllen und auch die der Reiter kommen hier nicht zu kurz: Nette Stallgemeinschaft, ruhige Atmosphäre, Ausreitgelände direkt ab Hof und ein wunderschönes, parkähnliches Grundstück mit Fluss, kleinem Wald und diversen Möglichkeiten, es sich gut gehen zu lassen und vom Alltag abschalten zu können.
Mit meinem Offenstallkonzept versuche ich, so viele Grundbedürfnisse des Pferdes so gut wie möglich umzusetzen. Dazu gehören viele Faktoren wie z.B. eine gute Zusammenstellung der Gruppen, da nur eine homogene Gruppe auch gesunde und zufriedene Pferde hervorbringt. Daher ist es mir äußerst wichtig, dass sowohl die Vier- als auch die Zweibeiner gut in unser Zuhause passen.
Aktuell leben hier 9 Pferde, vom Mini Shetty bis zum schweren Warmblut in verschiedenen Gruppen – je nach Futter und Ruhebedarf.
Solltest du auf der Suche nach einem neuen Zuhause sein, melde dich gerne bei mir – ab und an haben wir einen freien Platz zu vergeben.
Offenstallplatz ab 220€ / Monat.
Pferdepension: Häufige Fragen
Ist der Offenstallplatz in Vollpension?
Nein! Wir sind eine Stallgemeinschaft und jeder hat seine Dienste. Pro Pferd mindestens 1 Morgen- und 1 Abenddienst. Dieser beinhaltet das Abäppeln der Paddocks, Fegen der Flächen und das Füttern aller Pferde. In der Weidesaison misten wir alle gemeinsam alle 4 Wochen die Weiden ab. Weitere Arbeitsdienste nach Absprache.
Sind die Herden nach Geschlechtern getrennt?
Ja! Aus Überzeugung habe ich die Gruppen nach Geschlechtern getrennt. Dies bringt erheblich weniger Stress in die Gruppen für alle Beteiligten.
Ist die Haltung von Allergikern möglich?
Ja! Wir füttern ausschließlich hochwertige Heulage mit LUFA Analyse, die Offenställe sind im Sommer mit Soft-Betten ausgelegt und im Winter mit Miscanthus eingestreut. Wir haben hier einige Allergiker und die kommen mit unseren Bedingungen wunderbar klar.
Kann ich meinen eigenen Trainer mitbringen?
Nein, das ist hier nicht möglich, da ich selbst Unterricht und Kurse hier auf meiner Anlage anbiete. Schau dir gerne meinen Unterricht einmal an, vielleicht möchtest du ja eine Probestunde vereinbaren?
Impressionen
die Anlage und Umgebung
Zu allen drei Offenställen gehört ein überdachter Putzplatz, eine Sattelkammer, eine Deckenbox, eine Futterkammer und Notfallboxen zum Abschwitzen oder bei Krankheit.

Offenstall 1:
Offenstall für bis zu 4 Pferde, zeitgesteuerte Heuraufe mit Heulage, U-förmig angelegter drainierter und befestigter Sandpaddock für mehr Bewegungsanreize, Ungezieferfreier Offenstall mit HIT-Softbetten und im Winter Miscanthus-Häcksel, beheizte Schwimmertränke, Knabberäste/Todholzhecke, alter Baumbestand spendet Schatten, alle viel frequentierten Flächen gepflastert, direkter Weidezugang über den Waldweideweg.

Eingestreute Liegfläche + HIT-Softbetten, bewusst keine Lichtplatten für Ungezieferfreie Stallung.

Offenstall 2:
Offenstall für 2 Pferde, zeitgesteuerte Heuraufe, drainierter und befestigter Sandpaddock, gut belüfteter Stallbereich (Allergikerfreundlich), Knabberäste/Todholzhecke, Liegefläche im Winter optional mit Miscanthus-Häcksel, Bereich vor dem Stall gepflastert, direkter Weidezugang über den Waldweideweg.


Paddock-Rundweg & Weiden:
Der u-förmig angelegte Paddock führt vom Stall zur Heuraufe, um möglichst immer wieder zusätzliche Bewegungsreize zu schaffen – die Schwimmertränke befindet sich ebenfalls am Stall. Am hinteren Ende des Paddocks befindet sich das Tor zum Waldweg, welches nur geöffnet werden muss, damit die Pferde durch den Wald auf ihre Weide laufen können. So haben die Pferde in der Weidesaison (Ende Mai bis Anfang Januar) immer die Möglichkeit zur Tränke oder in den Stall zurückzupendeln.
Unsere Weiden sind in 4 Parzellen eingeteilt, die abwechselnd beweidet werden. Alle Weideparzellen sind von altem, großem, schattenspendendem Baumbestand umsäumt.
Nach dem Umtrieb auf ein neues Stück wird die Weide gemeinsam mit allen Einstellern abgemistet und dann vom Stallbetreiber gemulcht und ggf. gedüngt.

Dieser schöne, befestigte Weg vom Paddock durch den Wald hoch zur Weide ist die heißgeliebte Rennstrecke unserer Pferde und verbindet so den Paddock mit der Weide, so dass kein Pferd zur Weide geführt werden muss.


Offenstall 3:
Unser Kleinstoffenstall auf unserem Hof für die ganz individuelle Unterbringung. Diese Hofseite hat keinen Weidezugang und auch keine Sicht auf die anderen beiden Offenstallgruppen. Und das aus gutem Grund, denn in Offenstall Nr. 3 leben unsere Pferde, die aus div. gesundheitlichen Gründen nicht auf die Weide dürfen (wg. Rehe, Cushing, Übergewicht,…).
Bei Offenstall Nr. 3 handelt es sich um zwei getrennte Bereiche:
Einmal einen Kleinoffenstall für 2 Pferde (aktuell 1 Großpferd und 2 Minishettys), zeitgesteuertem Heuschrank, Selbsttränke, Knabberästen und befestigtem Sandpaddock mit gepflastertem Bereich vor dem Stall. Der 2. Bereich ist für 1 Pferd mit zeitgesteuertem Heuschrank, beheizte Schwimmertränke, Bereich vor dem Stall gepflastert, L-förmiger befestigter Sandpaddock. Der alte Eichenbestand spendet im Sommer Schatten auf dem Paddock.

Roundpen und Reitplatz:
Roundpen und Reitplatz liegen direkt nebeneinander, sind beide beleuchtet und ein beleuchteter Weg führt vom Putzplatz zum Reitplatz. Beide Plätze sind drainiert und mit original Swingground-Reitplatzboden ausgestattet, der einen hohen Komfort für die Pferde bietet. Außerdem ist er sehr pflegeleicht und er ist fast an 365 Tagen im Jahr bereitbar!
Unser Reitplatz ist 20x40m groß. Eine sichere Einzäunung und allerlei Spielsachen wie Dualgassen, Stangen, Pylonen etc. gehören zur Ausstattung.

Unsere Roundpen hat einen Durchmesser von 16m, ist sicher und stabil eingezäunt und natürlich beleuchtet.
Auch im Roundpen steht allerlei „Spielzeug“ wie Dualgassen, Pylonen und Stangen für das Training bereit.

Sonstiges:
Ein schöner Waschplatz mit Waschgalgen und Anbindepfosten, in direkter Nähe zum Putzplatz.

Am Reitplatz befindet sich eine kleine überdachte Tribüne mit Sitzbank, damit man entspannt und trocken dem Treiben auf Reitplatz und Roundpen zusehen kann. Oder auch einfach nur kurz verweilt, um den Pferden auf dem Paddock beim Toben zuzusehen.

An Reitplatz und Roundpen grenzt direkt unser kleines „Trail-Wäldchen“ – ein kleines Waldstück in leichter Hügellage. Hier sind wir aktuell dabei, ein paar natürliche Trailhindernisse anzulegen, um eine weitere Trainingsmöglichkeit am Hof zu schaffen.

Für geländegängige Pferde steht bei uns direkt am Hof eine Badestelle für die Pferd (und Menschen) in der „Bever“ zur Verfügung.
anfragen
Du hast Fragen oder Interesse? Kontaktiere mich gerne.