Sattelwerkstatt

Saddlefitting & Verkauf

Der Sattel als Bindeglied zwischen Pferd und Reiter sollte stets größte Aufmerksamkeit bekommen. Als Grundlage für eine korrekte Passform ist nicht nur die Passgenauigkeit des Sattels zu beachten, sondern auch das Exterieur des Pferdes, Trainingszustand, Bewegungsmechanik und natürlich Sitz, Einwirkung und Konstitution des Reiters. Daraus ist schon ersichtlich, dass die Passgenauigkeit des Sattels von vielen Faktoren abhängig ist und somit ein Sattel ständigen Veränderungen ausgesetzt ist. Daher ist eine regelmäßige Anpassung erforderlich! Nur weil der Sattel „passend“ gekauft wurde, heißt es nicht, dass er ohne weitere Kontrollen ein Pferdeleben lang passt.

Auch ein technisch einwandfrei optimal passender Sattel kann eventuelle körperliche oder reiterliche Defizite von Pferd und/oder Reiter NICHT ausgleichen! Gutes und geraderichtendes Training ist Grundvoraussetzung für einen einwandfreien Sitz des Sattels.

Ich biete folgende Dienstleistungen rund um das Thema sattel an:

Equipment-Check

Überprüfung des gesamten Sattel- und Reitzubehörs auf Funktionalität und Eignung.

Sattel­­pass­form-Beratung

Detaillierte Analyse der Sattellage, Exterieur des Pferdes und Sitz des Reiters. Anschließende Empfehlungen für eine optimale Passform.

Sattel­anpassung

Individuelle Anpassung des Sattels an Pferd und Reiter. Kleinere Korrekturen direkt vor Ort, aufwendigere Arbeiten in der Werkstatt.

Sattel­verkauf

Fachkundige Beratung bei der Auswahl eines passenden Neusattels. Möglichkeit zum Probereiten und ggf. Testphase.

Mein Weg

Zur Saddle­fitterin

Die Tatsache, dass ich nicht nur Trainerin bin, sondern auch selbst Pferdebesitzerin, hat mich immer wieder vor das gleiche Problem gestellt: Ich habe im Training gemerkt, dass der Sattel nicht passte, konnte aber das Problem nicht beheben. Hinzu kam das Problem, dass mein Training beim Kunden nur dann wirklich erfolgreich sein kann, wenn das Equipment passt. Leider waren hier die Sattler sehr spärlich gesät, sodass ich über drei Jahre Weiterbildung in den Bereich Saddlefitting investierte.

2018:     „Sattlerkurs „Kappzaum“ Portugal, „Quinta Cavalos Verdes, LDA“ bei Sattlermeister Torsten Strobel

2017:     „Osteopathisch geschulter Sattelanpasser“ nach B. Welter-Böller/Hartmut Schenk

2016:     „Sattelservicekurs I & II Portugal, „Quinta Cavalos Verdes, LDA“ bei Sattlermeister Torsten Strobel

2015:     „Reitsportsattler Basiskurs Portugal, „Quinta Cavalos Verdes, LDA“ bei Sattlermeister Torsten Strobel

Aktuelle Verkaufs­sättel

Saddlefitting & Verkauf: Häufige Fragen

Wie lange dauert ein Satteltermin bei dir?

Eine Beratung mit Anpassung dauert ca. 45-60min je nach Aufwand, eine Neusattelprobe mit 3-4 Sätteln (geritten) etwa 2 Std. Plane dir bitte ausreichend Zeit dafür ein.

Nimmst du Gebrauchtsättel in Zahlung?

Nein! Ich nehme weder gebrauchte Sättel in Zahlung noch vermittle ich gebrauchte Sättel weiter. Gerne bin ich jedoch bei der Suche nach einem passenden Gebrauchten behilflich und passen diesen dann für dich an.

Wie läuft ein Satteltermin bei dir ab?

Zuerst schaue ich mir das Pferd im Stand an und begutachte die Bemuskelung und ggf. Auffälligkeiten. Dann sehe ich mir den vorhandenen Sattel gründlich an, kontrolliere ihn auf Asymmetrien im Polster, Polsterzustand und andere Auffälligkeiten. Anschließend begutachte ich den Sattel auf dem Pferd, erst im Stand und dann in der Bewegung- sowohl an der Longe als auch unter dem Reiter. Anschließend passe ich den Sattel wenn möglich an- entweder bei kleineren Dingen direkt vor Ort oder ansonsten direkt in meiner Werkstatt.

Lieferst du den angepassten Sattel aus oder schickst du ihn zu?

Ich liefere frisch angepasste Sättel grundsätzlich nur persönlich aus, um noch die direkte Nachkontrolle und das Fine-Tuning direkt vor Ort vorzunehmen.

Was muss ich für einen Termin bei dir vorbereiten?

Bitte habe dein Pferd pünktlich zum Termin sauber & trocken unter Dach stehen, so dass wir direkt anfangen können. Lege auch schon alles weitere Equipment parat, wie Longe, Steigbügel, Schabracke, Helm, trense und was du sonst noch benötigst, damit wir die Zeit gut für die Sattelberatung nutzen können.

Was benötigst du vorab an Informationen vor dem Termin?

Bitte schicke beim Erstkontakt folgende Infos per WhatsApp an mich:

  • Stallanschrift,
  • deine Rechnungsanschrift
  • Alter, Rasse, Trainingszustand des Pferdes, Schwerpunkt der Nutzung, größere körperliche Beeinträchtigungen
  • Reiter: Größe, Gewicht, reiterliches Niveau, evtl. körperliche Beeinträchtigungen
  • Wünsche/Vorstellungen zum Satteltyp

Des weiteren bitte folgende Fotos:

  • 1 Bild im Seitenprofil, gesamtes Pferd auf geradem Untergrund, geschlossen stehend OHNE Sattel (ein Bild von jeder Seite)
  • 1 Bild ca 15cm über der Kruppe Richtung Widerrist fotografiert, OHNE Sattel (bei langer Mähne bitte die Mähne im Widerristbereich einflechten/hochhalten)
Was kostet das Sattelfitting?

Alle Preis plus Anfahrt!

Beratung: bis 30min = 40€

Sattelprobe (ca 1,5 Std) Neusättel: 70€

Sattelanapssung: Nachpolstern ab 70€, Neupolstern ab 200€, Kopfeisen einstellen (kalt) = 70€

ALLES WEITERE auf Anfrage!

anfragen

Du hast Fragen oder Interesse? Kontaktiere mich gerne.